Pumpenböcke in der Dämmerung
©

Unsere Umwelt

Verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt

Der Schutz der Umwelt und die verantwortungsvolle Nutzung heimischer Ressourcen gehören neben Sicherheit zu den obersten Prinzipien bei allen Tätigkeiten der REP GmbH. Der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt ist ein wesentlicher Teil unseres „Gesundheit, SIcherheit und Umwelt" (GSU) Managementsystems.

Pumpenböcke hinter grüner Wiese mit blauem Himmel ©

Lagerstätten für erneuerbare Energien nachnutzen

Unsere Poren-Lagerstätten sind wertvolle, nachhaltig nutzbare Ressourcen und Werte. Dort, wo für Millionen von Jahren Erdöl natürlich und sicher gelagert war, kann auch in Zukunft Energie gespeichert werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Sie reichen von Grünem Gas wie Wasserstoff, die aus erneuerbaren Energien Sonne und Wind gewonnen werden bis hin zur geothermischen Nutzung. Die REP GmbH berücksichtigt daher die Potenziale für die Speicherung erneuerbarer Energien im Rahmen einer möglichen Nachnutzung unserer Lagerstätten bei all ihren Projekten.

Hand berührt Getreide auf einem Getreidefeld ©

Naturschutzmaßnahmen

Schon in der Planungsphase wird der Schutz der Natur bei jedem einzelnen Projekt der REP GmbH in der Umfeldanalyse berücksichtigt. Der Flächenbedarf, Emissionen sowie die Eingriffe in das Landschaftsbild werden so gering wie möglich gehalten. Nach Beendigung eines Projektes werden nach dem Prinzip „Grüne Wiese“ die Flächen vollständig rekultiviert und in den ursprünglichen Zustand versetzt. Im Falle der Errichtung von dauerhaften Anlagen verpflichtet sich die REP GmbH zur Schaffung von Ausgleichsflächen.

Die gute Zusammenarbeit mit den Verwaltungsbehörden, Naturschutzsachverständigen, Planern, Gemeinden und Grundstückseigentümern ist uns ein besonderes Anliegen, ihre unterschiedlichen Anforderungen und Interessen werden frühzeitig berücksichtigt.

RAG Gas Mobil Tankstelle mit Auto mit RAG Branding ©

Effizienter Einsatz von Energien und Ressourcen

Die für unsere Anlagen benötigte Energie produzieren wir – da wo es möglich ist - selbst und setzen sie möglichst effizient ein. Auch verkehrsbedingte Emissionen reduzieren wir durch die Umstellung auf elektrisch oder erdgasbetriebene Firmenfahrzeuge (CNG) sowie durch die Schaffung der notwendigen Lade- oder Tankinfrastruktur (CNG, LNG). Dabei können im Vergleich zu herkömmlichen Treibstoffen die Emissionen (CO2) erheblich reduziert bzw. vollkommen vermieden werden (Feinstaub).

Mehr Infos