Pumpenböcke in der Dämmerung
©

Wertstoff Erdöl

Heimische Ressourcen nutzen 

Gerade in der aktuellen energie- und geopolitischen Situation und der unsicheren Importsituation von Rohstoffen gewinnt die Inlandsförderung besondere Bedeutung. Es ist unsere Verantwortung, die regionalen, unterirdischen Rohstoff-Schätze umweltfreundlich zu heben und verfügbar zu machen. 

Pumpenböcke mit grüner Wiese und blauem Himmel ©

Effiziente Förderung und inländische Wertschöpfung

Die RAG Gruppe bewirtschaftet im öffentlichen Interesse ihre vorhandenen Lagerstätten und Felder in Oberösterreich und Salzburg intensiv, dazu gehört sowohl für die Optimierung der Speicherkapazitäten als auch die Effizienzsteigerung der Förderung.

Die REP fördert seit Jahrzehnten effizient und schonend den Wertstoff Erdöl in Österreich und leistet damit einen wichtigen volkswirtschaftlichen Beitrag zu einer nachhaltigen, regionalen Rohstoffproduktion und -bereitstellung. Erdöl wird unter den strengsten behördlichen Umwelt- und Sicherheitsauflagen gefördert, gelagert, auf kurzen Strecken transportiert und direkt und dezentral genutzt – dies reduziert die Importabhängigkeit. Heimisches Erdöl als wichtigen Rohstoff für unsere Industrie in Österreich bereitzustellen, ist unser oberstes Ziel.

Mehr zur Förderung

Grafik Tortendiagramm Mineralölprodukte Inlandsverbrauch ©
Quelle: Branchenreport der Mineralölindustrie, 2023

Sorgsamer und sparsamer Umgang: Erdöl ist viel zu wertvoll, um es nur als Kraftstoff oder zum Heizen zu nutzen

Das in Oberösterreich produzierte hochqualitative Erdöl wird in Österreich vermarktet und eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften besonders gut für die stoffliche hochwertige industrielle Weiterverarbeitung. Bedarfsgerecht wird es für die nicht-energetische Nutzung und für nicht recyle-fähige Produkte bereitgestellt, bei denen Erdöl als Rohstoff unersetzbar ist. Die REP-Förderung trägt derzeit (2023) mit rund 41.990 Tonnen Rohöl nahezu einem Zwölftel des im Inland benötigten Rohstoffs. Die REP verfügt über umfangreiche Erfahrung im Bereich der umweltschonenden Förderung von heimischem Erdöl. Eigens entwickelte Technologien leisten einen wesentlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung und Optimierung der Erdölproduktion.

Download REP Factsheet

Tanks hinter Bahngleisen und grüner Wiese ©

Erdöl für nicht-energetische und nicht-recyclefähige Produkte nutzen 

Erdöl ist der Grundstoff für zahlreiche Produkte und Technologien, die unsere heutige und zukünftige Alltagswelt beherrschen. Daher sind Nachhaltigkeit, Sparsamkeit und Effizienz die obersten Gebote bei der Produktion und Verwendung des Wertstoffs Erdöl. Zielgerichtet und sorgsam soll Erdöl nur dort eingesetzt werden, wo es unersetzbar ist und Recycling nicht möglich ist. Das gilt zum Beispiel für Abdichtungen, Farben, Lacke, Schmierstoffe und Klebstoffe.

Pumpenböcke mit blauem Himmel ©

Versorgungssicherheit für die Industrie, Arbeitsplätze und Wertschöpfung schaffen 

Die Versorgung mit regionalem Erdöl und Erdgas ist von volkswirtschaftlicher und industrie- politischer Relevanz und sichert österreichische Arbeitsplätze und Wertschöpfung. Daher gibt es auch den staatlichen Auftrag, diese im Eigentum des Bundes stehenden Wertstoffe zu fördern. Im Rahmen ihrer staatlichen Konzessionen ist die RAG Gruppe berechtigt und vom Staat auch dazu verpflichtet, die vorhandenen und bereits aufgefundenen wertvollen Ressourcen effizient zu fördern. Der „Masterplan Rohstoffe 2030“ der österreichischen Bundesregierung (aus 10/2021) sieht explizit vor, dass die Rohstoffe bestehender Lagerstätten möglichst vollständig zu gewinnen sind.